Tipps & Tricks (Hinweise)

Allgemeine Informationen:

Bei Sojakerzen kann Frosting auftreten.

Solltest Du eine personalisierte Kerze mit Duft kaufen, warte für ein effektives Dufterlebnis ca. 1 - 2 Wochen, bis Du diese in Verwendung nimmst, da sich das Wachs und die Duftmoleküle in dieser Zeitspanne noch verbinden.

Kerzen mit Eiswürfelwachs:

Die Eiswürfel können je nach Temperatur und Lagerung schrumpfen. Dieser Prozess ist ebenfalls eine natürliche Eigenschaft des Wachses und beeinträchtigt die Qualität und das Abbrennen nicht.

Anwendungshinweise & Kerzenpflege:

Warnhinweis: Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen lassen und immer auf einen hitzebeständigen Untersetzer stellen.

Duftöl besser entfalten: Stelle deine Kerze vor dem ersten Anzünden für ca. 24h auf den Kopf, sofern dies möglich ist, damit sich der Duft besser in der Kerze verteilen kann. Bei Bedarf kann der Vorgang wiederholt werden, wenn ein Anzünden erneut geplant ist. Stelle jedoch sicher, dass die Kerze ausgehärtet und kühl ist.

Dochtpflege: Kürze den Docht am Besten immer auf 0,5 - 1 cm. Dies verhindert Rußen und eine unruhige, flackernde Flamme. 

Zugluft vermeiden: Zugluft führt dazu, dass die Kerze unregelmäßig abbrennt und vermehrt rußt.

Brenndauer: Die Kerze sollte immer mindestens so lange brennen, bis sich die gesamte Wachsoberfläche verflüssigt hat, damit sich kein Wachstunnel bildet. Die Dauer ist bei jeder Kerze unterschiedlich und normalerweise zwischen 2 - 3 Stunden.

Sollte sich dennoch ein Tunnel bilden, kann die Kerze entweder mit einer Aluminiumfolienhülle bedeckt werden (VORSICHT: Achte darauf, dass das eingeschnittene Loch oben genügend Platz für den Durchmesser der Flamme hat und lasse die Kerze keinesfalls unbeaufsichtigt).

Löschen der Kerze: Benutze hierfür einen Kerzenlöscher oder einen feuerfesten Deckel, um die Flamme zu ersticken. Oder tauche den Docht in das flüssige Wachs und richte diesen anschließend wieder auf, sobald die Flamme erlischt, damit der Docht für das nächste Anzünden wieder aufrecht steht.

Mehrdochtkerzen: Bei Kerzen mit mehreren Dochten sollte man immer alle Dochte anzünden, da die Kerze sonst nicht regelmäßig abbrennen kann.

Duftkerzen: Duftkerzen sollten nicht länger als 2-4 Stunden am Stück brennen, ansonsten könnten Symptome wie körperliches Unwohlsein, Kopfschmerzen und Schwindel auftreten. Am Besten wird der Raum nach Benutzung der Duftkerze anschließend gut durchlüftet.

Lagerung: Kerzen sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Stelle die Kerze nicht auf eine (sonnige) Fensterbank oder in die Nähe der Heizung.

Pflege: Entferne Dochtreste, Staub und andere Fremdkörper aus deiner Kerze, damit sie einwandfrei und ohne eventuelle Funken beim nächsten Anzünden abbrennen kann.

Lass deine Kerze nicht komplett bis zum unteren Glasende abbrennen. Am Besten lässt Du noch eine ca. 1 cm lange Wachsschicht im Glas und entfernst den Rest des Wachses. Et Voilà - dann kannst Du das Glas anschließend wiederverwenden.

Warnhinweise:

Eine brennende Kerze nie ohne Aufsicht lassen.

Von entzündlichen Gegenständen fernhalten.

Von Kindern und Haustieren fernhalten.

Einen hitzebeständigen Kerzenhalter verwenden.

Zwischen Kerzen einen Mindestabstand von 10 cm einhalten.

Nicht in Zugluft brennen.

Nicht in die Nähe einer Wärmequelle stellen.

Kerze aufrecht hinstellen.

Docht auf max. 1 cm kürzen.

Die Flamme ersticken. Nicht ausblasen.

Das flüssige Wachs frei von Streichhölzern und Verschmutzungen halten.

Eine brennende Kerze nicht bewegen.

Nie eine Flüssigkeit zum Löschen verwenden.

Verpackung vor Gebrauch entfernen.

Raum nach dem Gebrauch lüften.

Direktes Einatmen von Rauch vermeiden.